Sich in den Wechseljahren neu erfinden
Dieser Online Kurs ist für Frauen in den Wechseljahren,
die ihre 2. Lebenshälfte aktiv gestalten wollen und sich noch lange nicht zum alten Eisen zählen. Aber auch Frauen, die sich durch Jobverlust, Burnout, Trennung oder den Auszug der Kinder in der Krise erleben, profitieren von diesem Kurs.
Ziel des Kurses
ist es sich mit den Veränderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen anzufreunden und nochmals so richtig durchzustarten – mit einem neuen Job, neuen Aufgaben und voll Freude, die 2. Lebenshälfte zu gestalten und zu genießen. Ich will dir Schreiben als Handwerkzeug geben, dass dir hilft die schwierigen Phasen zu überstehen und die guten Phasen zu nutzen, um deine 2. Lebenshälfte sinnvoll zu gestalten.
Aufbau/Dauer
Das Programm geht über 7 Woche und beinhaltet 4 Online-Workshops, die jeweils unter einem anderen Schwerpunkt-Thema stehen. Jede Online-Einheit ist mit 3,5 Stunden angesetzt, dazwischen bekommst du Schreibimpulse zum weiterarbeiten und dranbleiben.
1. Einheit: Annehmen was ist
In der ersten Woche geht es darum, die Wechseljahre anzunehmen und zu akzeptieren. Wir können nicht vor ihnen weg-laufen oder sie schön-reden. Erst wenn wir die unvermeidlichen Veränderungen annehmen, schaffen wir den Raum für Neugestaltung. Wir machen eine Bestands-Aufnahme und reflektieren unser bisheriges Leben.
Neben kurzen Inputs gibt es gemeinsame Schreibübungen und Reflexion. Eine kleine Hausübung für die Zeit zwischen den Online-Workshops bereitet auf die Inhalte der nächsten Einheit vor.
2. Einheit: Abschied nehmen
Jede Veränderung bedeutet auch, dass wir uns von etwas verabschieden müssen. Dieser Schritt ist wichtig, um Altlasten loszulassen, aber auch um Überzeugungen über Bord zu werfen, die schon lange überholt sind und keine Gültigkeit mehr haben. In dieser Einheit überprüfen wir alte Muster auf ihre Zukunftstauglichkeit und machen uns frei von alten Glaubenssätzen, damit wir unbelastet durchstarten können.
Auch in dieser Einheit wechseln im Online-Workshop Inputs, Schreibübungen und Reflexion ab. Eine Hausübung regt zum Weiterarbeiten an, um den Boden für den nächsten Online-Workshop aufzubereiten.
3. Einheit: Den roten Faden finden
Diesmal beginnen wir mit uns damit zu beschäftigen, wohin die Reise in der Zukunft hingehen soll. Wir graben im Fundus unserer Talente, Fähigkeiten und Erfahrungen und suchen einen roten Faden, der sich durch unser bisheriges Leben gezogen hat. Wir experimentieren mit verschiedenen Entwürfen für die 2.Lebenshälfte und finden heraus, wie wir die nächsten Jahre und Jahrzehnte leben wollen.
Auch in dieser Einheit wechseln im Online-Workshop Inputs, Schreibübungen und Reflexion ab. Eine Hausübung regt zum Weiterspinnen des roten Fadens an und dazu schon konkrete Wünsche zu überlegen.
4. Einheit: Umsetzungspläne für die 2.Lebenshälfte schmieden und erste Schritte setzen
Wir spinnen ein feines Netz aus Ideen, wie unsere Zukunft aussehen kann und legen fest, was wir noch alles erreichen wollen. Wir arbeiten daran, wie wir aufkommende Zweifel in den Griff bekommen und wie wir die richtigen Verbündeten für unsere Vorhaben finden.Inputs für die sichere Umsetzung wechseln mit Schreibübungen, die eine klare Vision der Zukunft in unsere Gehirne pflanzen ab.
Nächster Termin
Jeweils Dienstag oder Mittwoch 17:00 – 20:30 Uhr
9. Mai, 17. Mai, 13. Juni, 20. Juni 2023
Deine Vorteile:
- Anleitung, um ins Tun zu kommen
- Schreibimpulse für die Zeit während des Kurses
- Austausch mit Gleichgesinnten und gegenseitige Bestärkung
- auftauchende Zweifel überwinden und konkrete Umsetzungspläne schmieden
Deine Investition:
420,- € inkl. MWST für den gesamten Workshop. Darin enthalten ist die Teilnahme an dem Online-Workshop samt Schreibübungen für die Zeit zwischen den Workshops, Austausch in der Community über eine geschlossene Gruppe (Facebook oder WhatsApp) und damit Aufbau eines Netzwerks von Gleichgesinnten!
Frühbucherbonus bis 15.4.23: 360,- € inkl. MWST
Anmeldung einfach per Mail: autorin@michaela-muschitz.at